Laatst bijgewerkt: 29-08-2021

Onze selectiecriteria

20Onderzochte producten

29Bestede uren

12Beoordeelde onderzoeken

104Verzamelde opmerkingen

Deine Haare sind kraft- und glanzlos, deine Nägel brüchig und du hast Probleme mit unreiner Haut? Das könnte an einem Siliziummangel liegen, den du mit der Supplementierung von Kieselerde möglicherweise schon in den Griff bekommst.

Kieselerde ist ein beliebtes Mittel zum Ausgleich von Siliziummangel. Mit unserem Artikel möchten wir dich bestens auf den Kauf und die Verwendung von Kieselerde vorbereiten. Hierfür haben wir verschiedene Präparate miteinander verglichen und Kriterien aufgeführt, die du beim Kauf beachten solltest. Zudem findest du hier Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Kieselerde.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kieselerde (silicea terra) wird aus dem Panzer fossiler Algen gewonnen, die hauptsächlich aus Silizium bestehen. Du kannst Kieselerde in zahlreichen unterschiedlichen Darreichungsformen kaufen. Sie ist weder verschreibungs- noch apothekenpflichtig.
  • Je nach Anwendungsgebiet und persönlicher Vorliebe kannst du zwischen gebrauchsfertigen Formen oder Kieselerdepulver, das du gegebenenfalls erst noch weiterverarbeiten musst, wählen.
  • Du solltest bei dem Kauf von Kieselerde auf das Verhältnis von Preis und Wirkstoffkonzentration achten. Außerdem gibt es Produkte, die nur für ein spezielles Anwendungsgebiet gedacht sind.

Beste Silica: Onze selectie

Kauf- und Bewertungskriterien für Kieselerde

Damit du dir schon bald bestens informiert dein passendes Kieselerdeprodukt kaufen kannst, möchten wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, die du beachten solltest und die dir deine Entscheidung erleichtern:

Im Folgenden erklären wir dir genauer, was du bei diesen Kaufkriterien beachten musst, damit du eine sichere Entscheidung treffen kannst.

Darreichungsform

Kieselerde kannst du in zahlreichen Darreichungsformen verwenden. In erster Linie solltest du beachten, ob du das Kieselerdeprodukt äußerlich oder innerlich anwenden möchtest, denn nicht jedes Produkt ist zu inneren Anwendung geeignet.

Du kannst sie z.B. in Form von Gesichtsmasken, Kapseln, (Kau-)Tabletten, Gel, Salbe, Lutschtabletten, Pulver, als Zahnpasta oder Nagellack kaufen.

Zusatzstoffe und Ergänzungen

Du hast viele Möglichkeiten, Kieselerde nicht ausschließlich in seiner reinen Form zu kaufen. Nicht selten finden sich Zusatz- bzw. Ergänzungsstoffe in den Präparaten. Die gängigsten Kombinationen sind:

  • Kieselerde + Eisen
  • Kieselerde + Biotin
  • Kieselerde + Zink
  • Kieselerde + Biotin + Zink
  • Kieselerde + Calcium

Zink findest du zudem in großen Mengen in Haferflocken und Matcha Pulver ist eine abwechslunsreiche Calcium Quelle. Du solltest aber dringend beachten, dass dein Kieselerde Produkt weder mit Quartz noch mit Cristobalit angereichert ist.

Beim Einatem können diese beiden Mineralien die Entstehung von Lungentumoren begünstigen. Und sicherlich ist auch die Einnahme nicht gesund, denn sie gelten in bestimmten Industriebereichen nicht zu Unrecht als Gefahrenstoffe.

Wirkstoffkonzentration

Bei deinem Kauf solltest du unbedingt die Wirkstoffkonzentration in mg der einzelnen Produkte miteinander vergleichen. Wenn du dich für ein Produkt mit einer sehr geringen Wirkstoffkonzentration entscheidest und deshalb täglich eine große Menge des Produkts einnehmen musst, um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen, musst du einen höheren Preis zahlen.

Andersrum solltest du auch beachten, dass die Wirkstoffkonzentration nicht über der empfohlenen Tagesdosis liegt und sich so überschüssiges Silizium in deinem Körper ablagern kann.

Ernährungsform

Kieselerde in seiner reinen Form ist glutenfrei, laktosefrei und vegan. Sie eignet sich so also für viele Ernährungsformen. Zudem kannst du sie in Bio Qualität kaufen. Hierbei musst du auf ausgewiesene Biosiegel achten.

Allerdings solltest du vor allem beim Kauf von Kieselerde in Kapseln bedenken, dass diese meist aus tierischer Gelatine bestehen. Hinweise hierzu findest du aber immer auf der Produktbeschreibung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kieselerde ausführlich beantwortet

An dieser Stelle beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kieselerde, damit du bestens informiert dein Kieselerdeprodukt kaufen kannst.

Was ist Kieselerde?

Bei Kieselerde (silicea terra) handelt es sich um ein frei verkäufliches Präparat. Sie wird aus dem Panzer fossiler Algen, ähnlich wie bei Duls gewonnen, deren Hauptbestandteil Silizium ist.

Hauptbestandteil des Panzers bestimmter fossiler Algen ist Silizium. Daraus wird Kieselerde, ein reines Naturprodukt, gewonnen. (Bildquelle: Silas Baisch / Unsplash)

Dieses Element steckt in beinahe jeder Zelle deines Körpers und unterstützt ihn bei der Metabolisierung. Allerdings kann es vom Körper selbst nicht produziert werden, weshalb es sinnvoll sein kann, dass du Kieselerde zusätzlich einnimmst.

Wie ist Kieselerde einzunehmen?

Als Kur über sechs bis zwölf Wochen angewandt zeigt Kieselerde die stärkste Wirkung. Statt einer dauerhaften Anwendung solltest du zwischen zwei Kuren eine mindestens genauso lange Einnahmepause einplanen.

Der tägliche Bedarf deines Körpers an Silizium liegt bei etwa 30 mg. Obwohl eine höhere Einnahme keine direkte Gefahr für deinen Körper bedeutet, solltest du dich an diesem Wert orientieren.

Wobei kann Kieselerde helfen?

Die Wirkung von Kieselerde ist zwar nicht medizinisch belegt, allerdings können Aussagen darüber mittels jahrelanger Erfahrungen getätigt werden. Konsument*innen bemerkten drastische Verbesserungen in den unten aufgeführten Bereichen.

  • beschleunigt die Wundheilung der Haut
  • unreine Haut
  • Haarausfall, Glanz und Kraft der Haare
  • stärkt das Bindegewebe
  • stärkt Knochen und Knorpel
  • stärkt brüchige Fingernägel
  • wirkt entzündungshemmend
  • lindert Reizungen im Magen- und Darmbereich, ähnlich wie Fenchelsamen
  • ebenfalls bei Tieren anwendbar

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Kieselerde auftreten?

Bei einer Überdosierung von Kieselerde könnte es sein, dass dein Körper mit den großen Mengen Silizum überfordert ist, sodass sich Ablagerungen an der Niere bilden. So könnten Harn- oder Nierensteine infolge der Kieselerdeeinnahme entstehen.

Zudem musst du aufpassen, dass du Kieselerdepulver nicht einatmest. Falls das Pulver mit Quartz oder Cristobalit angereichert wurde, begünstigt das die Entstehung von Lungentumoren.

In beiden Fällen handelt es sich um kristallisierte Formen von Siliziumdioxid, das als Gefahrenstoff gilt. Du solltest bei dem Kauf also unbedingt darauf achten, dass weder Quartz noch Cristobalit in deinem Kieselerde-Präparat enthalten ist.

Fazit

Aufgrund ihrer Bandbreite an Wirkungsbereichen, sei es deine Haut, deine Knochen, deine Haare oder die deines Pferdes, ist Kieselerde ein Wundermittel. Da du sie in so vielen verschiedenen Darreichungsformen kaufen kannst, ist sie super vielseitig.

Du kannst dir Kieselerde-Pulver kaufen, um zu Hause verschiedenste Möglichkeiten auszuprobieren. Für deine nächste Reise kaufst du dir dann aber doch besser gebrauchsfertige Kieselerde-Maske und Zahnpasta, die mit Kieselerde angereichert ist.

Es ist sehr wichtig, dass du bei dem Kauf die Wirkstoffkonzentration beachtest. Aber noch wichtiger muss es sein, dass du darauf achtest, dass in deiner Auswahl keine Präparate sind, die mit Quartz oder Cristobalit angereichert wurden.

(Titelbild: unsplash / averie woodard)

Waarom kun je me vertrouwen?

Recensies